Steuererklärung einfach machen – so geht´s mit QuickSteuer

Möchtest Du (erstmals) eine Steuererklärung machen? Dann bist Du mit der Steuersoftware QuickSteuer genau an der richtigen Adresse. Preisleistungsverhältnis unschlagbar! Ergebnis für Steuerlaien beachtlich! Steuertipps in Hülle und Fülle! Da wird das Thema „Steuererklärung selbst machen“ auch für Anfänger und Steuerlaien zum Kinderspiel.
Steuererklärung selbst machen – kein Problem
Das Beste an einer professionellen Steuersoftware wie QuickSteuer ist, dass Du ab dem ersten Klick an keiner Stelle allein gelassen wirst. Das Programm fragt Dich gleich zu Beginn über Deine aktuelle Lebenssituation aus. Doch diese steuerlich scheinbar unwichtigen Angaben legen fest, auf welchem Weg Du durch die Eingabemasken geführt wirst. Dabei wirst Du so gezielt gefragt, dass Dir wirklich keine Steuerersparnis durch die Lappen geht.
Beispiel:
Trägst Du bei der Frage nach Deinem Familienstand "geschieden" ein und gibst an, seit wann Du geschieden bist, bekommst Du bei einem beruflichen Umzug automatisch die doppelte Umzugskostenpauschale in Höhe von 1.460 Euro. Hättest Du nur "ledig" angegeben, könntest Du bei einem beruflichen Umzug nur 730 Euro abziehen.
Viel mehr als nur Steuererklärung machen
Deine Steuererklärung zu machen, ist nur eine Möglichkeit, die Steuersoftware QuickSteuer zu nutzen. Doch das Programm kann noch viel mehr. Klar kannst Du mit der Steuersoftware QuickSteuer 2016 Deine Steuererklärung für 2015 machen. Doch in der Bibliothek findest Du in den Arbeitshilfen auch den "Steuerplaner". Und der Steuerplaner denkt tatsächlich schon für das Steuerjahr 2016 vor.
Beispiel:
Du hast ein Bewerbungsgespräch und möchtest gerne ein paar Gehaltsextras aushandeln, die nicht besteuert werden. Doch welche Gehaltsextras lohnen sich für Dich und wie überzeugst Du Deinen neuen Arbeitgeber? Kein Problem: Im Steuerplaner findest Du unter "Arbeitnehmer 2016" alle Antworten auf Deine Fragen.
Praxis-Tipp:
Du brauchst Dir keine Gedanken über Deine Steuererklärung machen. Die Gedanken macht sich QuickSteuer und Du lässt Dich anleiten. Bestenfalls winkt Dir für Deine Mühen die statistische Steuererstattung von rund 800 Euro.
Antrag auf Lohnsteuerermäßigung für laufendes Jahr auch kein Problem
Doch das war längst noch nicht alles. Du kannst mit der Steuersoftware QuickSteuer 2016 auch einen Lohnsteuerermäßigungsantrag 2016 stellen. Dafür hast Du noch bis zum 30.11.2016 Zeit.
Beispiel:
Du hast Dich entschieden, Deine Steuererklärung 2015 selbst zu machen und hast dabei die Steuersoftware QuickSteuer 2016 benutzt. Du bist vom Ergebnis so begeistert, dass Du es gar nicht abwarten kannst, die Steuererstattung für 2016 vom Finanzamt abzurufen. Doch Du brauchst dazu gar nicht warten, wenn Du Arbeitnehmer bist. Du kannst nämlich für die voraussichtlichen Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen sowie für Steueranrechnungen bereits im Lohnsteuerermäßigungsverfahren einen Lohnsteuerfreibetrag beantragen.
Das Finanzamt setzt den Freibetrag fest und weist diesen Deinen ELStAM (= Deinen elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen) zu. Dein Arbeitgeber holt sich wiederum die ELStAM für die Berechnung der Lohnsteuer. Hast Du einen Lohnsteuerfreibetrag (jeweils bis zum 30.11.) beantragt, mindert er Deinen laufenden Arbeitslohn und behält dadurch weniger oder sogar gar keine Lohnsteuer ein.