Verkauf von Sammelgegenständen über eBay steuerpflichtig

Versteigern Sie eine Sammlung auf eBay, müssen Sie sich entscheiden. Verkauf auf einmal (= steuerfrei) oder Verkauf über mehrere Jahre (= steuerpflichtig).
Egal, ob Sie Spielzeug aus Überraschungseier sammeln, Bierdeckel, Wein oder Puppen. Der Verkauf dieser Sammlung über eBay kann zu einer bösen Überraschung führen. Die Finanzämter behandeln die Gewinne aus dem Verkauf solcher Sammlergegenstände nämlich immer häufiger als einkommen- und umsatzsteuerpflichtige Einnahmen. Wir zeigen Ihnen, wann das Finanzamt besteuert und wann nicht.
Unter diesen Umständen ist das Handeln mit Sammlergegenständen steuerpflichtig
Die Gewinne aus der Versteigerung von Sammlergegenständen wird immer dann ein Fall für das Finanzamt, wenn sich der Verkauf der einzelnen Sammlergegenstände über Jahre hinzieht und das Finanzamt nachweisen kann, dass Sie regelmäßig Sammlergegenstände nachgekauft haben, um beim Weiterverkauf Gewinne einzustreichen. In einem aktuellen Urteilsfall besteuerte das Finanzamt den Verkauf einer Bierdeckelsammlung mit 320.000 Bierdeckeln, weil der Verkäufer über mehrere Jahre Handel auf eBay betrieben hat und dabei Umsätze zwischen 18.000 Euro und 66.000 Euro pro Jahr erzielt hat. Das Finanzamt hat zudem festgestellt, dass zusätzlich Bierdeckel angekauft wurden (FG Köln, Urteil v. 4.3.2015, Az. 14 K 188/13).
Unter diesen Umständen ist der Verkauf einer Sammlung nicht steuerpflichtig
Sie müssen die Erlöse aus eBay-Versteigerungen dagegen nicht versteuern, wenn Sie die gesamte Sammlung auf einmal verkaufen. In diesem Fall werden Sie nicht gewerblich tätig. Sie müssen dem Finanzamt im Zweifel nur nachweisen, dass die Gegenstände über Jahrzehnte privat gesammelt wurden und dass keine An- und Verkäufe mit Gewinnerzielungsabsicht stattfanden.
Tipp
Sie haben also die Qual der Wahl. Verkaufen Sie gesamte Sammlung „en bloc“ und nicht einzeln, werden Sie in aller Regel natürlich einen geringeren Verkaufspreis erzielen. Dagegen stehen bei jahrelangem Verkauf der einzelnen Sammlergegenstände über eBay meist höhere Verkaufserlöse, allerdings auch mit Abzug von Steuern wegen der Steuerpflicht. Führen Sie eine Vergleichsrechnung durch und entscheiden Sie sich, welche Verkaufsvariante für Sie die finanziell günstigere ist.