Steuerrechner: Einkommensteuer berechnen

Wie viel Steuern muss ich eigentlich zahlen? Unser Steuerrechner verrät dir wie viel Geld Dir bleibt nachdem die Steuer fällig wird. Mit dem Einkommensteuerrechner kannst Du ganz einfach rausfinden, wie viel Steuern Du zahlen musst und wie sie sich der Betrag zusammensetzt.
Steuer berechnen
Die Einkommensteuer ist eine sogenannte Gemeinschaftsteuer und fällt auf das Einkommen natürlicher Personen an. Die Einkommensteuer ist eine der Haupteinnahmequellen des Staates.
Wie viel Steuer auf das zu versteuernde Einkommen gezahlt werden muss, ergibt sich aus dem Einkommensteuertarif. Wenn Du Steuersatz, zu versteuerndes Einkommen, Kirchensteuer, etc. nicht selbst ausrechnen willst, kannst Du hier einfach unseren Steuerrechner nutzen. Er verrät Dir, wie viel Steuern Du zahlen musst.
Steuerrechner: So funktioniert‘s
Zuerst wähle das Steuerjahr aus, für das Du die Steuer ausrechnen möchtest. Im nächsten Feld trägst Du dein zu versteuerndes Einkommen ein: Das ist das Jahresgehalt, also die Summe vor dem Steuerabzug, ohne Sondereinkünfte (wie beispielsweise Elterngeld).
Im nächsten Feld des Steuerrechners gibst Du ein, wenn Du außergewöhnliche Einnahmen hattest. Wenn Du beispielsweise aufgrund eines Jubiläums eine Sonderzahlung erhalten hast, oder auch eine Abfindung erhalten. Wenn Du keine außergewöhnlichen Einnahmen hattest, lass das Feld frei.
Im Feld Lohnersatzleistungen trägst Du Beträge ein, die Du als Arbeitslosengeld oder Elterngeld bezogen hast. Jetzt nur musst Du nur noch Deinen Kirchensteuerbeitrag auswählen. Der Kirchensteuerbeitrag beträgt in Bayern und Baden-Württemberg 8% und 9% in der restlichen Bundesrepublik. Zuletzt musst Du angeben, ob Du und dein Partner Ehegattensplitting nutzen.
Das war’s schon. Mit nur einen Klick siehst Du wie viel Steuer Du zahlen musst. Hast Du Fragen zu den einzelnen Punkten, bietet Dir der Einkommensteuerrechner Hilfestellung bei jedem Feld. Klicke dazu einfach auf das kleine Fragezeichen neben dem Feld.
Weitere Steuerrechner
Du findest auf unserer Seite auch andere Steuerrechner. Mit dem Gehaltserhöhungsrechner kannst Du kalkulieren, ob Dir eine Gehaltserhöhung nicht steuerlich von Nachteil sein könnte. Minijob-Rechner und Teilzeit-Rechner helfen Dir dabei, auszurechnen, ob ein Minijob oder die Stundenreduzierung lohnen.